- New Classical Guitar
- Posts
- Ausgabe 20
Ausgabe 20
In dieser Ausgabe: Matthew Kaplan im Youtube-Fund der Woche, Album der Woche von Gabriel Bianco, Noten für die Morgenroutine mit Leon Albert, Die Frage 5... und die Feel-good-Melodie der Woche mit dem Vision String Quartet
Hey!
Wir hoffen, ihr habt die Zeit gut verbracht.
Ausgabe 20, ein weiteres kleines Jubiläum, denn der März ist auch gleichzeitig der erste Geburtstag des Newsletters.
Anlässlich dessen haben wir ein Best-of aus den Interviewantworten zusammengestellt, die wir auf unsere plakative Posterfrage erhalten haben. Dabei ist uns wieder mal aufgefallen, was für eine brodelnde und lebendige Community wir haben. Darauf möchten wir anstoßen.
Genauso wie auf das Video der Woche. Philosophie und Musik. Albert Camus und Leo Brouwer. Wir feiern außerdem ein brandneues, fantastisches Album von Gabriel Bianco. Anschließend treffen wir uns nach durchgemachter Nacht zum Kaffee mit Leon Albert auf eine neue Etüde und zelebrieren die Feel-good-Melodie der Woche mit dem Vision String Quartet.
Was wir uns aber vorher noch zum Newsletter-Geburtstag wünschen von euch: Hört doch, folgt doch, teilt doch gerne unsere stets aktualisierte Spotify-Playlist mit vielen Artists, die ihr aus dem Newsletter kennt:
Besonders viel Freude beim Lesen und happy Birthday, dear Newsletter.
Stefan & Willi
YOUTUBE-FUND DER WOCHE
mit Matthew Kaplan
Unser Video der Woche ist ein Geschenk für alle, die Philosophie und Musik lieben. Dies trifft sowohl auf den Interpreten und den Komponisten als auch auf die Verfasser dieses Beitrags zu. Verknappt: In Der Mythos des Sisyphos (1942) beschreibt Camus Sisyphos, den von Zeus bestraften König, der ewig einen Felsbrocken bergauf wälzt, nur damit er immer wieder hinab rollt. Camus sieht darin das menschliche Dasein: Sisyphos trotzt seinem Schicksal, akzeptiert es und wird so frei – und vielleicht sogar glücklich. Leo Brouwers Komposition fängt diese Philosophie ein. Das Werk schwankt zwischen Unsicherheit, Wiederholung und Schwere – bis es schließlich dort endet, wo es begann. Ein quasi endloser Kreislauf. Matthew Kaplan interpretiert dieses Stück mit Tiefe und man merkt, dass ihm die Komposition eine Menge bedeutet!
ALBUM DER WOCHE
mit Gabriel Bianco

© Agence Alan
Wow! Was für eine Reise. In eine facettenreiche Zwischenwelt. Farbenfroh, zeitlos, aufregend, nachdenklich, sportlich, elegisch …
Gabriel Bianco interpretiert Kompositionen von zeitgenössischen Komponist*innen. Und wie!
Uns fällt es schwer, eine Empfehlung für ein, zwei Stücke zu geben, da wirklich durchgehend alle Tracks auf ihre ganz individuelle Weise perfekt zum Klingen gebracht werden. Großes Gitarrenkino! So viele Spieltechniken, Klangfarben, kompositorische Ideen. Alles vereint durch große Spielfreude und ergreifende Musikalität.
Wir sind Fans und würden sofort jedes der Stücke spielen wollen! Danke dafür, Gabriel Bianco!
Nur so viel: Das erste Stück, „Autumn Rhythm“, levelt die Ohren und den Geist ein. Also fangt von vorne an und zieht euch das ganze Album rein. Ihr werdet Spaß haben!
MORGEN-ROUTINE
Auf einen Kaffee mit Leon Albert

Hi Leon, was ist die Routine für diese Woche?
Ihr freut euch zwar vielleicht nicht, das zu hören, aber meine aktuelle Routine besteht tatsächlich aus frühmorgendlichen Liegestützen. Alternativ (oder ergänzend) kann sich jedoch auch mit beiliegender Etüde ein leichter Trainingseffekt einstellen. Immer schön ballern, jeden Tag. Haut rein!
DIE FRAGE 5…

Anlässlich der Jubiläumsausgabe ein Best-of der Antworten auf die Frage, die wir seit Newsletter 8 allen Interviewpartner*innen stellen:
Wenn Du einen Satz auf ein Plakat drucken lassen könntest, das in riesiger Auflage bei allen (klassischen) Musikfestivals der Welt hängen würde. Welcher Satz wäre das?
Irina Kulikova: Musik ist die Sprache, die uns alle verbindet und die über Zeit, Ort und Worte hinausgeht.
Open Strings Berlin: Stay hydrated. Eva Beneke: Today is the future!
Beatrix Kovács: Seid nett, wir sind alle im selben Team.
Emiliano Verrino: Classic is not jurassic!
David Gorol: Arbeiter*innen! Hört mehr Klassik!
(Das gilt auch für Angestellte, Beamte und Selbständige).
Nora Buschmann: Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum! (Friedrich Nietzsche) Unterstützt Musik besser!
FEEL-GOOD-MELODIE DER WOCHE
mit dem Vision String Quartet
Eine beschwingte und positive Melodie! Da hat man gleich Lust, morgens aus dem Bett zu springen. Oder mitten am Tag mal in den Himmel schauen. Stress? Bad News? Kurz die Kopfhörer auf, die Haare in den Wind und aufgesprungen auf den Zug der guten Laune!
Unsere Feel-good-Melodie der Woche!
OUTRO
Wir hoffen, euch ein paar schöne Momente mit neuer Musik bereitet zu haben. Uns war's wieder eine große Freude, so viel tolle Musik zu hören!
Feedback und Anregungen gerne wie immer als Antwort auf diese Mail!
Wir hören und lesen uns!
Stefan & Willi
New Classical Guitar ist ein Newsletter von Willi Leinen und Stefan Degel von TMBM. Unsere Musik und weitere Infos zu unserem Werdegang findet ihr unter t-m-b-m.com
Auf Spotify kuratieren wir eine Playlist mit unseren Lieblingsstücken. Ihr könnt unserer New Classical Guitar Playlist unter https://open.spotify.com/playlist/3ZwxJRAsW9Zs2JiS2eLy6a?si=9b2a737f01c043a4 folgen und uns gern neue Empfehlungen schicken.